Profil
Das Büro Jauschneg besteht aus einem jungen Team mit Expertise in den Bereichen Landschafts- und Freiraumplanung, Raumplanung, Partizipation, Vermittlung, Gender sowie Geografie und Geoinformation. Die Verknüpfung dieser unterschiedlichen Themen und Aufgabenfelder sowie ein vernetztes Arbeiten gehören zu den Kernkompetenzen des Büros. Dies schließt auch den Austausch und die Kooperation mit Partner*innen anderer Fachbereiche sowie einen engen Dialog mit unseren Auftraggeber*innen ein.
Arbeitsfelder
In unserer planerischen und forscherischen Tätigkeit bewegen wir uns im urbanen genauso wie im ländlichen, im öffentlichen wie im gemeinschaftlichen oder privaten Raum. Wir betreiben Grundlagenforschung, erarbeiten Entscheidungsgrundlagen, Ziele, Konzepte und Gestaltungslösungen für konkrete Orte, stellen Zusammenhänge dar und vermitteln zwischen unterschiedlichen Akteur*innen und Interessen.
Angebote
Planung und Gestaltung
- Landschafts- und Freiraumkonzepte - Landschaftspläne - Objektplanung - Wettbewerbe
Erhebung und Analyse
- Leitfäden und Planungshilfen - Funktions- und Sozialraumanalysen - Datenaufbereitung - Web-Mapping
Partizipation und Vermittlung
- Beteiligungsprozesse - Wissenschaftsvermittlung - Besiedelungsbegleitung - Moderation
Forschung und Konsultation
- Kooperative F&E Projekte - Lehre und Fachvorträge - Fachgutachten - Beratung in Planungsverfahren
Kooperationen
Wir arbeiten gerne und bewusst im Netzwerk. Dabei kooperieren wir je nach Projekt fachspezifisch und interdisziplinär um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Publikationen
Jauschneg, M., Stockinger, Ch. (2018): Alte Idee, neu gedacht: Grünraumspange Bisamberg – Gerasdorf – Norbert-Scheed-Wald. In M. Schrenk, V. Popovich, P. Zeile, P. Elisei, & C. Beyer (Eds.), REAL CORP 2018 Expanding Cities – Diminishing Space. Wien. Devisch, O., Gugerell, K., Diephuis, J., Constantinescu, T., Ampatzidou, C., Jauschneg, M. (2018): Mini is beautiful, IxD&A Journal, issue N. 35 - ToC, Special issue on: Citizen, Territory and Technologies: Smart Learning Contexts and Practices, pp. 141 - 157 Gugerell, K., Platzer, M., Jauschneg, M., Ampatzidou, C., & Berger, M. (2018): Game Over or Jumping to the Next Level? How Playing the Serious Game “Mobility Safari” Instigates Social Learning for a SMART Mobility Transition in Vienna. In A. Bisello & D. Vettorato (Eds.), Smart and Sustainable Planning for Cities and Regions. Springer. Jauschneg, M., Gugerell, K., Stowasser, H. (2018): Landschaftsplan Grünraumspange Bisamberg – Gerasdorf – Norbert-Scheed-Wald. Hrsg. Stadt Wien, MA 18 Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wien. Weitere Titel finden Sie in der Publikationsliste:
PublikationslisteMitgliedschaften
ANKÖ Auftragnehmerkataster Österreichs – ANKÖ-Nr. 57988 Fachgruppe Ingenieurbüros der Wirtschaftskammer Österreich Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur, ÖGLA Österreichische Gesellschaft für Historische Gärten, öghg WIMEN Verein zur Vernetzung und Stärkung von weiblicher Expertise in den Bereichen Mobilität, Umwelt, Energie und Öffentlicher Raum Green City LAB - Österreichisches Institut für nachhaltige Lebensräume